Eine Südschweden Rundreise ist die perfekte Möglichkeit für dich, die Vielfalt dieser Region zwischen Küste, Seen und charmanten Städten zu entdecken. Wenn du eine Rundreise durch Südschweden mit dem Camper oder Wohnmobil planst, findest du hier eine abwechslungsreiche Route: von Malmö über die Westküste nach Göteborg, weiter nach Uddevalla und durch die Natur Smålands zurück nach Malmö. So erlebst du eine Südschweden Rundreise mit dem Wohnmobil, die dir maximale Freiheit, Naturerlebnisse und schwedisches Lebensgefühl bietet.
Inhaltsverzeichnis
Südschweden – ein kurzer Überblick über die Region
Südschweden ist die Region, in der sich Skandinavien von seiner sanften, charmanten Seite zeigt. Dich erwarten hier endlose Küstenlinien mit Schären und Stränden, tiefe Wälder, unzählige Seen und charmante Städte wie Malmö oder Göteborg. Besonders typisch sind die roten Holzhäuser, die klaren Seen in Småland und die weiten Landschaften, in denen du mit etwas Glück auch Elche entdeckst.
Kulturell bietet Südschweden eine spannende Mischung: historische Städte mit Kopfsteinpflastergassen, moderne Architektur in Malmö, die lebendige Hafenatmosphäre in Göteborg und kleine Fischerdörfer entlang der Küste. Für Naturliebhaber ist die Region ein Paradies, denn Nationalparks wie Åsnen laden zu Wanderungen, Radtouren und Kanufahrten ein.
Auch für eine Reise mit dem Wohnmobil ist Südschweden ideal: Die Infrastruktur ist hervorragend, die Straßen sind entspannt zu befahren, und dank des schwedischen Jedermannsrechts kannst du viele Orte auf eigene Faust entdecken.
Meine Empfehlung:
- Südschweden Reiseführer Michael Müller Verlag: inklusive Stockholm. Individualreisen mit vielen praktischen Tipps MM-Reisen
- Produkttyp: ABIS BOOK
- Marke: Michael Müller Verlag GmbH
- Gorsemann, Sabine(Autor)
Unsere Route durch Südschweden
Startpunkt: Malmö
Deine Rundreise beginnt in Malmö, der drittgrößten Stadt Schwedens. Nach deiner Anreise über die Öresundbrücke erwartet dich eine spannende Mischung aus Tradition und Moderne. Spaziere durch die Altstadt Gamla Väster, bestaune den futuristischen Turning Torso oder entspanne am Stadtstrand Ribersborg. Besonders schön ist auch ein Besuch im Slottsträdgården, einem idyllischen Schlossgarten mit Café und bunter Blumenpracht. In Malmö gibt es nahegelegene Stellplätze, sodass du direkt mit deiner Südschweden Rundreise starten kannst.

Erste Etappe der Südschweden Rundreise: Malmö → Båstad
Von Malmö geht es entlang der Westküste nach Båstad. Das kleine Hafenstädtchen ist bekannt für seine Strände und als Tennis-Hauptstadt Schwedens. Besonders lohnenswert ist ein Abstecher auf die Halbinsel Kullen mit dem Naturreservat Kullaberg. Dort erwarten dich spektakuläre Steilküsten, Wanderwege mit Meerblick und der Leuchtturm Kullens Fyr.
In Båstad selbst kannst du durch kleine Geschäfte schlendern, gemütlich in Cafés einkehren und das entspannte Flair genießen. Auf dieser Etappe deiner Rundreise durch Südschweden mit dem Wohnmobil findest du entlang der Küste tolle Stellplätze – oft mit direktem Blick aufs Meer.
Zweite Etappe: Båstad → Göteborg

Die nächste Etappe bringt dich nach Göteborg, Schwedens zweitgrößter Stadt. Besonders charmant ist der Stadtteil Haga mit seinen Kopfsteinpflastergassen, Cafés und kleinen Läden. Hier bekommst du übrigens auch die größten und berühmtesten Zimtschnecken des Landes.
Darüber hinaus lohnt sich ein Besuch der Foodhallen (z. B. Stora Saluhallen), wo du schwedische Spezialitäten und internationale Küche probieren kannst. Auch zum Shoppen bietet Göteborg viele Möglichkeiten, von Boutiquen bis zu großen Einkaufsstraßen. Mit dem Camper oder Wohnmobil bist du flexibel und findest in Stadtnähe praktische Stellplätze. So wird deine Südschweden Rundreise Wohnmobil perfekt mit urbanem Flair kombiniert.
Dritte Etappe: Göteborg → Uddevalla

Von Göteborg fährst du weiter nordwärts nach Uddevalla. Die Stadt liegt direkt am Byfjord und hat eine wunderschöne Promenade, die zu Spaziergängen am Wasser einlädt. Außerdem ist Uddevalla ein guter Ausgangspunkt, um die westschwedischen Schären zu erkunden. Auf dieser Etappe deiner Rundreise Südschweden Wohnmobil erlebst du, wie abwechslungsreich die Region ist – zwischen lebendigen Städten und entspannenden Küstenorten.
Vierte Etappe: Uddevalla → Markaryd Elchpark
Von der Küste geht es wieder südwärts ins Landesinnere zum Markaryd Elchpark – ein absolutes Highlight auf deiner Südschweden Rundreise mit dem Camper. Hier kannst du Schwedens Nationaltier, den Elch, hautnah erleben. Du fährst mit deinem eigenen Fahrzeug oder einer kleinen Bahn durch das Gelände und hast die Chance, die Tiere zu beobachten und zu fotografieren. Dieses Erlebnis bleibt dir garantiert in Erinnerung.
Meine Empfehlung:
Natur-Highlights Smålands – Südschweden Rundreise
Jetzt wird es besonders idyllisch: Småland ist die Region der Wälder, Seen und roten Holzhäuser – ideal für Camper und Naturliebhaber.
- Åsnens Nationalpark: Entdecke die einzigartige Seenlandschaft mit über 1000 Inseln. Hier kannst du wandern, Rad fahren oder einfach am Wasser entspannen. Perfekt für Camper, denn Stellplätze sind reichlich vorhanden.
- Flammafallet & Kvarnfallet: Diese Wasserfälle in der Region Halland bieten sich für einen Stopp während deiner Fahrt an – Natur pur und ein tolles Fotomotiv.
- Prästgården Annerstad: Auf diesem typisch småländischen Landgut findest du Ruhe und einen gemütlichen Platz für dein Wohnmobil.

Småland macht deine Rundreise durch Südschweden Wohnmobil zu einem echten Naturerlebnis, bei dem du viel Freiraum für spontane Stopps hast.
Rückkehr nach Malmö
Am Ende deiner Rundreise kommst du zurück nach Malmö. Nimm dir noch etwas Zeit für einen Stadtbummel, gönn dir ein Kaffee im Lilla Torg oder genieße ein letztes Mal die schwedische Küste. Damit schließt sich deine Südschweden Rundreise, die dir eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Freiheit im Wohnmobil geboten hat.
Tipps für deine Südschweden Rundreise
Damit deine Südschweden Rundreise mit dem Wohnmobil entspannt und unvergesslich wird, lohnen sich ein paar praktische Tipps. In Schweden gilt das berühmte Jedermannsrecht („Allemansrätten“), das dir erlaubt, fast überall frei zu stehen, solange du die Natur respektierst und keinen Müll hinterlässt. Du solltest dich aber immer darüber informieren, ob es sich um ein Privatgrundstück handelt, wo du nicht einfach stehen darfst, oder ob es sonstige Verbotsschilder gibt.
Zusätzlich findest du viele Stell- und Campingplätze mit Strom, Duschen und Entsorgung, die gerade für längere Aufenthalte praktisch sind.
Die Straßen in Südschweden sind sehr gut ausgebaut und auch für größere Wohnmobile geeignet. Maut fällt nur in wenigen Städten wie Göteborg oder Stockholm an, und die Abrechnung erfolgt automatisch über dein Kennzeichen. Besonders in der Dämmerung solltest du jedoch aufpassen, da Elche und Rehe häufig die Straße kreuzen.
Die Versorgung unterwegs ist problemlos: Tankstellen sind weit verbreitet und Kartenzahlung ist Standard. Frisches Trinkwasser bekommst du fast überall, und Supermärkte wie ICA oder Coop sind in jeder größeren Stadt vertreten. Für besondere Leckereien lohnt sich ein Besuch in kleinen Hofläden entlang der Strecke.
Als beste Reisezeit gelten die Monate Mai bis September, wenn die Tage lang sind und die Temperaturen angenehm. Im Hochsommer ist es zwar lebhafter, aber im Juni oder September reist du oft deutlich ruhiger. Denk daran, Kleidung im Zwiebellook einzupacken. Denn auch im Sommer kann es abends frisch werden.
Südschweden lädt dich dazu ein, aktiv zu werden: Wandern und Radfahren sind überall möglich, markierte Wege führen dich durch Wälder, Seenlandschaften und entlang der Küste. Auch Angeln ist beliebt, oft brauchst du dafür allerdings eine Angelkarte. Ein besonderes Erlebnis sind Kanu- oder Kajaktouren, zum Beispiel im Åsnens Nationalpark oder in den Schären. Kulinarisch solltest du dir typische Gerichte wie Köttbullar, Gravad Lax und natürlich die schwedische Fika mit Zimtschnecke nicht entgehen lassen. Besonders in charmanten Orten wie Båstad, im Göteborger Stadtteil Haga oder in den kleinen Dörfern Smålands erlebst du das authentische Schweden-Gefühl.
Für deine Reise mit dem Wohnmobil ist es außerdem hilfreich zu wissen, dass Schweden sehr auf Nachhaltigkeit achtet. Entsorge Abwasser und Müll immer an den vorgesehenen Stationen. Bargeld brauchst du fast nie, da selbst kleine Cafés Kartenzahlung akzeptieren. Sehr nützlich sind Apps wie Park4Night oder CamperContact, mit denen du unterwegs die schönsten Stellplätze findest. Falls doch einmal etwas passiert: Der Notruf lautet auch in Schweden 112.
FAQ: Fragen und Antworten rund um die Südschweden Rundreise
Wo ist es am schönsten in Schweden?
Das hängt ein wenig davon ab, was du suchst. In Südschweden zählen die Küste rund um Göteborg mit den Schäreninseln, die Sandstrände von Skåne und die tiefen Wälder in Småland zu den schönsten Regionen. Besonders beeindruckend sind auch die Steilküsten im Kullaberg-Naturreservat und die idyllischen Seen im Åsnens Nationalpark. Wenn du Natur, Ruhe und typisch schwedische Landschaften liebst, wirst du Südschweden besonders schön finden.
Was ist die beste Reisezeit für Südschweden?
Die beste Zeit für eine Rundreise durch Südschweden mit dem Wohnmobil ist von Mai bis September. Dann sind die Tage lang, die Temperaturen angenehm und viele Campingplätze geöffnet. Im Juni erlebst du die langen Mittsommer-Nächte, im Juli ist es am lebhaftesten, und im September hast du oft mildes Wetter bei weniger Trubel.
Welche Geheimtipps gibt es für einen Urlaub in Schweden?
Ein echter Geheimtipp sind kleine Hofläden und Cafés abseits der Hauptstraßen, wo du regionale Spezialitäten probieren kannst. Auch die vielen Naturreservate abseits der bekannten Nationalparks lohnen sich, da du sie oft ganz für dich allein hast.
Was gehört alles zu Südschweden?
Zu Südschweden zählen die historischen Provinzen Skåne, Halland, Småland und Blekinge, aber auch Teile von Västergötland und Östergötland werden oft dazugerechnet. Die Region reicht grob von Malmö im Süden über die Westküste bis Göteborg und im Landesinneren bis Småland mit seinen Wäldern und Seen. Damit deckt Südschweden sowohl Küstenlandschaften als auch die typisch schwedische Seen- und Waldregion ab.
Welche Küste in Südschweden ist schöner – Ostküste oder Westküste?
Das kommt ganz darauf an, was du suchst. Die Westküste rund um Göteborg, Båstad und Uddevalla ist bekannt für ihre beeindruckenden Schäreninseln, Fjorde und Felsküsten. Hier kannst du Bootstouren machen, kleine Fischerdörfer entdecken und spektakuläre Sonnenuntergänge über dem Meer genießen. Sie wirkt oft etwas rauer, dafür aber besonders abwechslungsreich und lebendig.
Die Ostküste hingegen, etwa in Blekinge oder Småland, zeigt sich ruhiger und idyllischer. Hier findest du lange Sandstrände, sanfte Küstenabschnitte und charmante Hafenstädtchen. Perfekt, wenn du Baden, Radfahren und entspannte Urlaubstage am Meer genießen möchtest.
Letzte Aktualisierung am 11.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API