Die Wallonie: sanfte Hügel, dichten Wälder, kleine Dörfer mit grauen Steinhäusern und einer Prise französischem Charme. Der südliche Teil Belgiens ist perfekt für alle, die Natur, Geschichte und gutes Essen lieben und dabei lieber auf authentische Orte statt Touristenmassen setzen.
Ich habe dir ein paar Wallonie Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, die du auf deiner Reise nicht verpassen solltest.
Inhaltsverzeichnis
Die Region Wallonie – Belgien
Die Wallonie ist der französischsprachige Teil Belgiens und umfasst den gesamten Süden des Landes. Sie ist bekannt für ihre Hügellandschaft, dichte Wälder, süßen Dörfer und historischen Städte wie Namur, Lüttich oder Mons. Geografisch wird sie von den Ardennen geprägt, einer waldreichen Mittelgebirgsregion, die sich hervorragend zum Wandern, Radfahren und Entspannen eignet. Neben der Natur bietet die Wallonie auch eine reiche Kulturgeschichte: mittelalterliche Burgen, Abteien, barocke Belfriede und Überreste des Industriezeitalters prägen das Bild. Kulinarisch ist die Region ein Genuss mit belgischen Bieren, deftigen Eintöpfen, regionalem Käse und Schokolade, die der im Norden des Landes in nichts nachsteht.
Wallonie Sehenswürdigkeiten: Das gibt es zu entdecken
Wenn du noch mehr über die Sehenswürdigkeiten in der Wallonie und ganz Belgien erfahren möchtest, dann kann ich dir folgenden Reiseführer nur empfehlen*:
Wildpark von La Roche-en-Ardenne
Wer Tiere in freier Natur liebt, sollte unbedingt den Wildpark von La Roche-en-Ardenne besuchen. Zwischen grünen Wäldern und sanften Hügeln leben hier Hirsche, Wildschweine, Füchse und sogar Wölfe – in großzügigen Gehegen, die perfekt in die Landschaft integriert sind.
Du kannst dich ganz entspannt mit einer Bimmelbahn durch die Gehege fahren lassen. Eine Fahrt dauert dabei circa 40 Minuten. Besonders schön ist der Besuch am frühen Morgen, wenn Nebel über den Bäumen hängt und die Tiere langsam erwachen.
Museum La Geize – December 44
Wenn du dich für Geschichte interessierst, führt kein Weg am Museum La Gleize – December 44 vorbei. Das Museum erzählt die Geschichte der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg, eine der bedeutendsten Schlachten in Westeuropa.
Das Highlight ist der echte deutsche Königstiger-Panzer, der vor dem Museum steht – ein beeindruckendes und bedrückendes Symbol dieser Zeit. Im Inneren sorgen Fotos, Uniformen und Zeitzeugenberichte für Gänsehaut und einen tiefen Einblick in die Ereignisse rund um La Gleize.
Dinant – Stadt der Felsen, Musik und der Maas
Wenn man an die Wallonie denkt, darf Dinant auf keinen Fall fehlen. Die Stadt schmiegt sich spektakulär zwischen die steilen Felsen der Maas und wirkt fast wie aus einem Märchen. Hoch über ihr thront die imposante Zitadelle von Dinant, die man zu Fuß über 400 Treppenstufen oder bequem mit der Seilbahn erreicht. Von oben hat man einen atemberaubenden Blick auf den Fluss, die Brücken und die farbenfrohen Häuserfronten entlang des Ufers.
Dinant ist außerdem die Geburtsstadt des Saxophon-Erfinders Adolphe Sax, und das merkt man an jeder Ecke: Überall zieren bunte Saxophone die Straßen, und im kleinen Museum in seinem Geburtshaus kann man mehr über den Musiker und seine Erfindung erfahren. Wer etwas Zeit mitbringt, sollte eine gemütliche Bootsfahrt auf der Maas unternehmen oder den Kalksteinhöhlen von Dinant (La Merveilleuse) einen Besuch abstatten – ein faszinierendes Naturwunder nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt.
Les Cascades de Coo – die Wasserfälle
Die Cascades de Coo gehören zu den bekanntesten Natursehenswürdigkeiten der Wallonie und sind mit ihren rund 15 Metern Fallhöhe der größte Wasserfall Belgiens. Das Rauschen ist schon von weitem zu hören, und im Sommer ist der Ort ein beliebtes Ziel für Spaziergänge, Kanufahrten oder einfach zum Füße abkühlen.
In der Umgebung gibt es gemütliche Cafés und Aussichtspunkte, von denen man das Schauspiel perfekt beobachten kann.
Ein Tipp: Früh am Morgen oder gegen Abend ist es hier deutlich ruhiger und stimmungsvoller.
Plopsa Coo Ardennes – Freizeitpark
Direkt neben den imposanten Cascades de Coo liegt der Plopsa Coo Ardennes Freizeitpark. Ein Ort, an dem sich Naturerlebnis und Abenteuer perfekt verbinden. Der Park gehört zur bekannten belgischen Plopsa-Kette und ist vor allem bei Familien mit Kindern ein echter Favorit. Zwischen den bewaldeten Hügeln der Ardennen warten zahlreiche Attraktionen: von gemütlichen Karussells und Wildwasserbahnen bis hin zu rasanten Achterbahnen.
Ein Highlight ist die Affeninsel, auf der man freilaufende Berberaffen aus nächster Nähe beobachten kann. Ein besonderes Erlebnis, das bei Kindern meist für große Augen sorgt. Außerdem gibt es Themenwelten rund um bekannte belgische Kinderhelden wie Bumba, Maya die Biene oder Mega Mindy, was den Park besonders charmant und familiär macht.
Im Sommer bietet sich ein Besuch besonders an: Dann öffnen auch die Wasserspiele und kleine Splash-Zonen, die an heißen Tagen für Abkühlung sorgen. Wer zwischendurch etwas Ruhe sucht, kann mit dem Sessellift hinauf auf die Anhöhe fahren. Der Blick über das Amel-Tal, die Wasserfälle und das Dorf Coo ist wirklich beeindruckend.
Praktisch: Der Park ist überschaubar, sodass man einen ganzen Tag dort verbringen kann, ohne sich zu verlieren oder lange anzustehen. Und wer danach noch Energie hat, findet direkt vor dem Eingang Restaurants, Eisdielen und kleine Souvenirläden. Perfekt, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen!
Namur – Hauptstadt der Wallonie mit Charme und Geschichte
Namur, die Hauptstadt der Wallonie, liegt idyllisch am Zusammenfluss von Maas und Sambre. Schon beim ersten Spaziergang durch die Altstadt spürt man die gelassene Atmosphäre: kleine Boutiquen, gemütliche Cafés und die Mischung aus französischem Flair und belgischer Lebensfreude machen den Reiz der Stadt aus. Über allem wacht die mächtige Zitadelle von Namur, eines der größten Festungsbauwerke Europas. Von dort oben bietet sich ein fantastischer Blick auf die ganze Stadt, besonders bei Sonnenuntergang, wenn die Dächer in warmes Licht getaucht sind.
Auch kulturell hat Namur einiges zu bieten: das Musée Félicien Rops, das spannende Parlament der Wallonie, charmante Märkte und im Sommer das beliebte Festival des Arts forains, das die Straßen mit Musik und Straßenkunst füllt. Für Genießer lohnt sich ein Abstecher in eines der vielen Restaurants am Ufer der Maas: Hier kann man bei einem Glas belgischem Bier und regionalen Spezialitäten den Tag perfekt ausklingen lassen.
Restaurant-Tipps für die Wallonie
Wer in der Wallonie unterwegs ist, sollte nicht nur die Landschaft genießen – auch kulinarisch hat die Region unglaublich viel zu bieten. Zwischen rustikalen Dorfrestaurants, charmanten Brasserien und modernen Feinschmeckeradressen findet man alles, was das Herz begehrt. Typisch sind bodenständige Gerichte mit regionalen Zutaten: Wild aus den Ardennen, belgische Biere, kräftige Eintöpfe und natürlich jede Menge Käse.
Hier zwei besondere Empfehlungen, die nicht nur durch ihre Küche, sondern auch durch Atmosphäre und Gastfreundschaft überzeugen:
Le Vert de Pommier
Das schöne Restaurant Le Vert Pommier bietet alles von Salate und Fleischgerichten bis Fisch. Im Sommer kann man auf der kleinen Terrasse speisen, umgeben von Obstbäumen und Vogelgezwitscher.
Perfekt für alle, die den Tag stilvoll ausklingen lassen möchten
Les Doux Ragouts
Im kleinen Städtchen La Roche-en-Ardenne liegt der Imbiss mit kleinem Hof Les Doux Ragouts. Hier gibt es leckere Burger und Pommes, die sogar eine Michelin-Empfehlung bekommen haben. Die Preise sind trotzdem noch sehr fair 🙂
Weitere Tipps für die Wallonie
Wenn du noch mehr Zeit hast, lohnt sich ein Abstecher in die charmanten Städte Namur und Dinant – beide liegen malerisch an der Maas und bieten eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Lebensfreude.
Auch die Region rund um Durbuy, das oft als kleinste Stadt der Welt bezeichnet wird, ist einen Besuch wert. Enge Gassen, kleine Boutiquen und urige Restaurants machen den Ort zu einem echten Geheimtipp.
Und wer einfach nur abschalten will, findet in den Ardennen unzählige Wanderwege, Flüsse zum Kajakfahren und kleine Ferienhäuser mitten im Grünen.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Letzte Aktualisierung am 11.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API